Was ist Disposition
Was ist Disposition?
Schon 1931 erkannte der Leipziger Geiger und Musikwissenschaftler Prof. Siegfried Eberhard: Disposition ist dem Menschen als angeborenes Wissen von der ursprünglichen und natürlichen Haltung und Bewegung seines Körpers mitgegeben. Was bedeutet das für den Musiker?
„Disponiert“ zu sein beschreibt einen Zustand des natürlichen Zusammenspiels von Geist und Körper, das die inneren Klangvorstellungen motorisch frei nach außen übersetzt. Diese ursprüngliche Disposition kann jedoch im Laufe des Lebens verloren gehen und wird durch angelernte künstliche Formen ersetzt. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Erziehung, falsche Vorbilder, unreflektiertes Befolgen von Anweisungen, schlechte Möbel, psychische Faktoren wie Stress, Erfolgszwang, Ehrgeiz, Angst und vieles mehr können die Ursachen sein. In den 50er Jahren begann der holländische Pianist und Physiotherapeut G.O. van de Klashorst, intensiv und auf wissenschaftlicher Grundlage an diesem Thema zu arbeiten. Mittels der Arbeitsweise der Dispokinesis ist es möglich, die eigene Disposition wieder zu erlangen.
